Menu
Kategorien
 
Pavillon selber bauen
Pavillon selber bauen im Garten

Pavillon selber bauen im Garten

Ein Garten Pavillon bietet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten, von gemütlichen Grillabenden unter dem vor der Witterung schützenden Dach, bis hin dazu einfach nur den Sommer an einem schattigen Plätzchen zu genießen.

Viele Heimwerker möchten sich jedoch keinen Pavillon aus dem Fachhandel kaufen, um ihn als Bausatz selbst zu montieren, oder ihn von einem Handwerksbetrieb montieren lassen, sondern einen ganz individuellen Pavillon selber bauen. Dies beginnt natürlich bei der Planung, wofür man sich besonders im Internet bestens Anregungen beschaffen kann, aber natürlich auch jede Menge an eigenen kreativen Vorstellungen einbringen.

Die Umsetzung beim Pavillon selber bauen

Natürlich kann man sich beim Pavillon selber bauen mit dem Gedanken beschäftigen diesen aus Metall oder Kunststoff zu bauen, allerdings wird man wohl der Einfachheit halber und aufgrund der zahlreichen Vorteile in aller Regel auf Holz zurückgreifen. Holz hat den Vorteil beim Pavillon selber bauen, dass es sich im Verhältnis so einfach wie kaum ein anderes Material verarbeiten lässt und das auch noch ohne außergewöhnlichen und teuren Werkzeugeinsatz, da die meisten Heimwerker die notwendigen Maschinen bereits besitzen.

Wie man beim Pavillon selber bauen im Detail vorgeht, ist natürlich Geschmackssache und vom eigenen Arbeitsstil abhängig.

Zwei beliebte Methoden bedienen sich beide am Beton, um ein stabiles Standbein für den weiteren Aufbau beim Pavillon selber bauen herzustellen. Dabei kann einerseits eine Betonplatte gegossen werden, welche zugleich den Boden des Pavillons darstellt. Darin eingelassen werden an den entsprechenden Stellen Pfostenanker, auf welchen nach dem Aushärten vom Beton in der Folge der weitere Aufbau der tragenden Pfosten vom Pavillon stattfindet. Es empfehlen sich Anker für Pfosten mit einem Durchmesser von mindestens 80 Millimeter, damit eine gewisse Stabilität gewährleistet ist.

Alternativ besteht die Möglichkeit nur punktuelle Betonsäulen zu schaffen, auf welchen der Pavillon dann abermals mit Pfostenankern aufgebaut oder direkt daran verschraubt wird. Diese Möglichkeit ist besonders dann interessant, wenn man auch den Boden im Pavillon selber bauen gerne aus Holz haben möchte, zum Beispiel weil sich dieser auch Barfuß wärmer anfühlt.

Kosten beim Pavillon selber bauen

Die Kosten spielen für die meisten Hobbyarchitekten beim Pavillon selber bauen eine bedeutende Rolle und so lohnt es sich unbedingt vorher, nachdem man eine relativ genaue Vorstellung von der Größe und weiteren Details zum Projekt hat, eine Kostenberechnung anzufertigen. Nicht selten stellt sich nämlich heraus, dass das Vorhaben vom Pavillon selber zu bauen tiefer ins Budget einschlägt, als es ein Bausatz tun würde, was keineswegs dagegen sprechen muss, aber die Angelegenheit womöglich nochmals überdenkenswert macht.

*