Menu
Kategorien
 
Falt Pavillon
Falt Pavillon

Falt Pavillon

Den Pavillon gibt es in zahlreichen verschiedenen Ausführungen und Materialkombinationen und unter ihnen tritt einer als besonderes Leichtgewicht und Mobilitätskünstler hervor, nämlich der Falt Pavillon. Ob durch seine klassischen Funktionen als dauerhafter Pavillon in den Sommermonaten im häuslichen Garten, um Tisch und Stühle unterzustellen, als schattiger Spielplatz für die Kinder und Liegeplatz oder für Gartenfeste ist der Falt Pavillon gleichermaßen geeignet und erfüllt mit Bravour seine Dienste.

Infos zum Falt Pavillon

Der Falt Pavillon lässt sich, wie es der Name schon verrät, zusammenfalten, beziehungsweise auf andere Art und Weise sehr schnell in seine Bestandteile zerlegen und dann in einen Sack oder eine Tasche, die meist vom Hersteller mitgeliefert wird, verstauen. Dies hat auch den Vorteil, dass der Falt Pavillon der einzige seiner Art ist, den man auch zu einem Anlass auf so einfache Weise mitnehmen kann und schneller als jedes andere Modell aufgebaut hat. Bekanntes Beispiel dafür ist ein Tag am Strand oder See.

Tragende Basis vom Falt Pavillon ist ein Gerüst aus Metall. Diesem Zweck am besten dienen Gestänge aus Aluminium oder Leichtstahl, wobei auch noch andere Materialien zum Einsatz kommen. Aluminium und Leichtstahl haben den Vorteil des geringen Gewichts gepaart mit einer dennoch hohen Stabilität. Die Verbindungen sind dabei geschraubt oder genietet, wobei die Verschraubung längerfristig betrachtet eine höhere Lebenserwartung verspricht.

Worauf achten beim Kauf eines Falt Pavillons?

Wer sich in die Welt der Falt Pavillons begibt, der wird schnell feststellen, dass die Flut an Produkten erdrückend ist. Genauso vielfältig sind dabei auch die Preise. Im unteren Preissegment gehört der Falt Pavillon zu den günstigsten Pavillons und beginnt schon bei etwa 30 Euro. Teurere Modelle können aber auch die Marke von 1.000 Euro weit überschreiten.

Die Entscheidung für ein qualitatives Produkt zu einem adäquaten Preis ist auch hierbei das Schwierigste, da man als Laie dieses Verhältnis nur schwer auf einen Nenner bringen kann. Nicht immer sind teure Produkte qualitativ hochwertig und umgekehrt. Auch ist zu bedenken, dass ein Pavillon für 40 Euro überhaupt nicht sämtliche Luxusmerkmale erfüllen muss.

In erster Linie ist beim Falt Pavillon auf einen einfachen und schnellen Auf- und Abbau zu achten, wie auch darauf, dass der gesamte Pavillon ein vernünftiges Gewicht hat. Das Dach, beziehungsweise allfällig vorhandene Seitenteile sind in den meisten Fällen aus Polyester. In jedem Fall sollte dieses aber nicht nur wasserdicht, sondern auch UV-resistent sein, was nicht nur die Haut der Menschen darunter schützt, sondern auch die Lebensdauer vom Dach deutlich verlängert. Um den Pavillon vor Wind und Wetter zu schützen, sollte das gewählte Modell mit Bodenankern und Seilen bestückt sein, sodass es fixiert werden kann.

*