Ein Pavillon aus Aluminium stellt eine ganz eigene Kategorie innerhalb der Pavillons dar. Im Gegensatz zum Klassiker aus Holz ist schon der Anblick des Pavillons aus Aluminium ein deutlich eleganterer und seine verhältnismäßige Leichtigkeit sieht man ihm wahrhaftig an.
Auch bei dieser Pavillon-Variante gibt es jedoch noch weitaus mehr Variationen als nur der Wechsel von Farbe und Größe. Aluminium ist ein gestalterisch, besonders wegen seines bescheidenen Gewichts, sehr vielseitiges Material, das auch für feinste Raffinessen im Dekor immer zu haben ist und sich, eben durch die leichte Optik, besonders gut in einen Garten einfügen kann, ohne zwangsläufig dominieren zu müssen.
Wie oben schon genannt liegt einer der Hauptvorteile vom Pavillon aus Aluminium in seiner leichten Optik und natürlich auch seiner physischen Leichtigkeit, wodurch er sich auch relativ mühelos über kürzere Strecken innerhalb des Gartens transportieren lässt, insofern man sich nicht dafür entscheidet, ihn auf irgendwelche Art dauerhaft zu fixieren, zum Beispiel durch das Verschrauben mit einem Fundament. Die Mobilität vom Pavillon aus Aluminium ist besonders auch dann vorteilhaft, wenn man des Öfteren Veränderungen im Garten vornimmt, zum Beispiel Neupflanzungen tätigt oder alte Pflanzenbestände entfernt.
Eben diese Leichtigkeit kann ihm jedoch, abhängig von der Art und Schwere der Konstruktion und der Tatsache, ob der Pavillon verankert oder sonst wie befestigt ist, zum Verhängnis werden. Seine Bedachung, die in der Regel aus Kunststoff oder einem Wasser abweisenden Stoffbezug besteht, dient in einem Sturm oder dergleichen wie ein Regenschirm, welcher es dem Wind besonders leicht macht den Pavillon aus Aluminium hinfort zu reissen. Wie schon erwähnt, kann dem natürlich durch Bodenanker oder die Fixierung an einem Fundament entgegen gewirkt werden, allerdings ist mit jeder wirklich stabilen Fixierungsmaßnahme auch immer die Mobilität eingeschränkt.
Pavillons aus Aluminium gehören nicht zu den günstigsten Pavillons, erreichen jedoch auch kaum Preise wie man sie von massiven Pavillons aus Holz kennt. Die günstigsten Modelle beginnen bei etwa 50 Euro und vor allem im Bereich von 200 bis 300 Euro ist die Flut an Angeboten besonders groß. Dauerhaft fixierte und massive Varianten aus einer Aluminiumkonstruktion können aber durchaus auch mehrere Tausend Euro kosten.